FAQs

Ebenso, wie sich ein klassischer Tintenstrahldrucker horizontal über das Papier bewegt, bewegt sich der Wanddrucker vertikal über die zu bedruckende Fläche. Dabei sprüht der Druckkopf UV-härtende Tinte direkt auf die Wand. Die integrierte UV-Härtungslampe trocknet die Tinte sofort. Dadurch wird sie lichtbeständig, wasser- und kratzfest.

Der piezoelektrische Tintenstrahldruckkopf stammt von dem japanischen Hersteller Epson, einem führenden Anbieter von Tintenstrahltechnologie. 1984 hat Epson seinen ersten kommerziellen Tintenstrahldrucker auf den Markt gebracht.

Mit dem Wanddrucker können wir nicht nur Ihre Innen- und Außenwände bedrucken, sondern auch Ihre Fenster, Rollos, Fliesen und vieles mehr. Auch unebene Wände sind kein Problem. Denn der Druckkopf kann bis zu zehn Zentimeter aus- und einfahren, um Unebenheiten auszugleichen.

Folgende Untergründe sind möglich: Tapete, Latexfarben, Putz, Ziegel, Klinker, Stein, Beton, Holz, Stoff, Glas und Plexiglas, Metall, Kunststoff und die meisten Fliesen.

Voraussetzung für den Betrieb des Wanddruckers ist eine durchgehende freie Fläche von mindestens 80 cm vor dem gesamten Untergrund, der bedruckt werden soll. Diesen Platz braucht der Drucker, damit er fahren kann. Bei unebenem Boden installieren wir eine Schiene, auf der der Drucker stabil und präzise fährt.

Der Wanddrucker kann Bilder bis zu einer Höhe von 300 cm und unbegrenzter Breite drucken. Wenn Sie ein höheres Bild haben wollen, benötigen wir Platz. Denn der Drucker kann auch zwei oder mehr (Teil-)Bilder passgenau übereinander drucken, wenn er auf einem stabilen Gerüst fährt.

An den Ecken nach links, rechts, oben und unten gibt es Bereiche, die der Drucker aus technischen Gründen nicht bedrucken kann.

  • Links 24cm
  • Rechts 35cm
  • Unterhalb der Decke 22cm
  • Oberhalb des Bodens 31cm, wenn der Drucker auf Rädern fährt und 44cm, wenn er auf einer Schiene entlangrollt

Egal ob eigene Fotos, mit Software erstellte Bilder, Grafiken, Logos, Texte oder anderes – wir drucken alles, was Sie sich wünschen auf Ihre Wand. Und nicht nur zweidimensional, sondern auch leicht erhoben. Wir nennen das 2,5-dimensional. Dadurch ist es möglich Texte in Braille-Schrift zu drucken.

Sie liefern uns das Motiv in einem gängigen Digitalformat wie zum Beispiel JPEG, TIFF, PNG oder PDF. Eine Auflösung von 200dpi bis 300dpi ist für ein optimales Ergebnis am besten. Die professionelle RIP-Software FlexiPrint RIP und MainTop RIP sorgt für den Rest.

Wandbilder, die sich in Innenräumen befinden, halten garantiert mindestens zehn Jahre. Auf Außenwänden halten sie mindestens drei Jahre und mindestens fünf Jahre, wenn sie zusätzlich mit einem UV-Lack beschichtet sind.

Auf Wänden können Sie die Bilder ganz einfach durch zwei- bis dreimaliges Überstreichen abdecken. Danach lässt sich die Wand neu bedrucken. Von Glas oder Metall können Sie die Bilder mithilfe eines Spachtels oder eines Ceranfeldschabers abkratzen. Bilder auf Holz entfernen Sie durch Abschleifen. Metall können Sie Sandstrahlen.

Die maximale Druckgeschwindigkeit beträgt 3 m2 pro Stunde. Wie lange der Drucker tatsächlich braucht, kommt auf die Qualität und Auflösung des Druckmotivs und den Inhalt an. Denn kleinteiligere Bilder dauern länger als Bilder, in denen viel freie Fläche vorhanden ist.

Der Preis des Wanddrucks richtet sich nach dem Arbeitsaufwand und beinhaltet Anfahrt, Aufbau und Druckzeit. Für eine Stunde berechnen wir … Schicken Sie uns gerne Ihr Motiv, eine Größenangabe und ein Foto auf dem man die zu bedruckende Fläche und den Boden davor gut sehen kann, dann erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Hier geht es zum Forumar.

Motiv zum Drucken bereits im Kopf?